‹ › ×

    SHORINJI BUDOKAN TRIER E.V.

    Home
    • Shihan Bill Marsh
    • Karate
    • Kobudo
    • Tai Chi Chuan
    • Termine
    • Kontakt
    • Datenschutz

    SBU-Lehrgang 28.10.2023 in Schweich

     

    Am 28.10.2023 kamen Karateka aus Schweich, Föhren, Trier, Bergen-Enkheim, Einkirch und Frankreich zu einem Lehrgang der Shorinji Budo Union Deutschland e.V. (SBU) im Dojo Schweich zusammen. 

     

    Unter der Leitung von Kyoshi Axel Roth (7. Dan) wurden am Vormittag zunächst Grundtechniken (Kihon) geübt und verfeinert. Dabei wurde erneut deutlich, wie wichtig eine stabile Stellung und die exakte Ausführung von Abwehr- und Angriffstechniken sind, und dass Kihon die Grundlage für Kata und deren Anwendungen darstellt.

    Des weiteren wurden der jeweiligen Graduierung entsprechende Kata (Übungsform mit festgelegten Techniken und Bewegungsabläufen in Form eines stilisierten Kampfes gegen einen oder mehrere Gegner) geübt. Um den Farbgurten die in diesen Techniken und Bewegungsabläufen einer Kata enthaltenen realitätsbezogenen Anwendungen (Bunkai) zu verdeutlichen, demonstrierten die Senseis Beispiele von Anwendungen anhand von ihnen selbst gewählter Techniken aus den höheren Kata.

    Am Nachmittag stand Kobudō (Kampfkunst mit auf Okinawa entwickelten Bauernwaffen) auf dem Programm. Erklärt und geübt wurden Techniken mit Partner sowie Kata mit dem Tambo, Bo, Sai   und Tonfa.

    Zudem wurden einigen Schwarzgurte die Urkunden für ihre vor einiger Zeit bestandene Prüfung ausgehändigt.

    Florim Sadiki, Dojo Trier, wurde eine besondere Ehre zuteil; er erhielt die Urkunde über die Verleihung des Titels „Sensei“.

    Teilnehmer der Lehrgangs, kniend: Senseis der SBU

    Sommertraining in Wetzlar 2023

     

    Zu unserem diesjährigen Sommertraining vom 20. bis 25. August in Wetzlar reisten 54 TeilnehmerInnen aus den Dojos Frankfurt, Katzenelnbogen, Trier, Schweich, Föhren, Brunoy und der Normandie an. Geübt wurde täglich in vier Trainingseinheiten Tai Chi, Karate und Kobudo. Für die reine Tai Chi-Gruppe fand dreimal am Tag eine Übungsstunde unter der Leitung von Renshi Gisela Marsh statt.

    Jeder Tag startete um 6.30 Uhr mit Tai Chi. Je nach Lernstand wurden in Gruppen die acht Ecken, die ersten drei Teile unserer Tai Chi-Form und die beiden Schwertformen geübt.

    Nach dem Frühstück folgten zwei je einstündige Trainingseinheiten in Karate und Kobudo, in denen alle SchülerInnen gemeinsam übten. Nachmittags fand erneut ein jeweils einstündiges Training statt, diesmal aufgeteilt in Farbgurte und Schwarzgurte. 

    Unter der Leitung von Kyoshi Axel Roth, 7. Dan, wurde Kihon, Kata, Bunkai, Selbstverteidigung, Tanbo-Kata und -Kumite sowie Partnertechniken mit Tanbo und Bo gegen Sai intensiv geübt. Dabei übernahmen Renshi Jean-René Giraud, Renshi Hermann Meisberger, Renshi Joachim Härtel und Sensei Jürgen Fischer ebenfalls einzelne Trainingseinheiten.

    Auch in diesem Jahr gab es eine besondere Ehrung und zwei Gürtelprüfungen:

    Jutta Pfeifer, 5. Dan, vom Dojo Schweich erhielt zu Beginn des Trainings den Titel Sensei.

     

    Mario Gröning legte die Prüfung zum 2. Dan, Heidi Sauke die Prüfung zum 1. Dan erfolgreich ab (beide Dojo Katzenelnbogen). 

     

    Gemütliches, dojoübergreifendes Beisammensitzen, Tischtennisspielen und der Gang zur nahegelegenen Eisdiele durften natürlich auch nicht fehlen.

     

    Abgerundet wurde das Trainingslager durch ein gemeinsames Grillen am letzten Abend. Sensei Jürgen Fischer überreichte bei dieser Gelegenheit allen TeilnehmerInnen ein T-Shirt mit einer Fotografie unseres 2022 verstorbenen Shihans Bill Marsh, zu dessen Ehren das Trainingslager ausgerichtet worden war.

    Dan Prüfungen in Bergen Enkheim, 01.04.2023

     

    vlnr.: Dirk Stassen, 5. Dan, Prüfer Joachim Härtel, 6. Dan Renshi, Florim Sadiki, 5. Dan, 

     

    Dan Prüfungen in Trier, 21.10.2019

    vlnr.: Michael Krecken, 1. Dan, Greta Härtel, 1. Dan, Florim Sadiki, 4. Dan, 

    Markus Radermacher, 2. Dan, Christian Schieben, 1. Dan, Clara Breuer-Lombardo, 1. Dan

    Trainingszeiten und Orte:

     

     

    Karate und Kobudo:

     

    Montags:

    Trier-Ehrang, Turnhalle Unter-Gerst Schule

    17.45 bis 18.45 Uhr Kindertraining 9-13 Jahren

    18.45 bis 20.00 Uhr Jugendliche und Erwachsene ab 14 Jahre

     

    Dienstags:

    Trier, Turnhalle Mathias Grundschule,

    Kentenich Str. 2-4

    17.30 bis 19.00 Uhr (für alle) 

     

    Mittwochs:

    Trier-Ehrang, Turnhalle Unter-Gerst Schule

    17.45 bis 18.45 Uhr Kindertraining 9-13 Jahren

    18.45 bis 20.00 Uhr Jugendliche und Erwachsene ab 14 Jahre

    18.45 bis 21.00 Uhr Danträger (Schwarzgurte)

     

    Freitags:

    Trier, Barbara-Turnhalle, Friedrich-Wilhelm Str.

    19.00 bis 20.30 Uhr (für alle)

    Gruppe (1) Kindertraining 9-13 Jahren

    Gruppe (2) Jugendliche und Erwachsene ab 14 Jahre

     

     

     

    Tai-Chi-Chuan:

     

    Montags:

    Trier, Barbaraschule Turnhalle, Friedrich-Wilhelmstr.

    18.30 bis 19.30 Uhr (Anfänger)

    19.30 bis 21.00 Uhr (Fortgeschrittene)

     

     

     

     

     

    Wir sind telefonisch zu erreichen:

     

    Karate-Kobudo:

    06 51/6 71 07 

    (09-17 Uhr)

     

    Tai-Chi-Chuan:

    06 51/6 71 07 oder 06 51/9 93 73 76

    (11-18 Uhr)

     

    Termine 2023: 

     

     

    17.06.2023

    Kinderlehrgang Katzenelnbogen

     

    20. - 25.08.2023

    Sommercamp Wetzlar

     

    28.10.2023

    Herbstlehrgang Schweich

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

             

     

    Copyright 2021: Shorinji Budokan Trier e.V.